Führen Sie die Videosprechstunde in einem ruhigen, ablenkungsfreien Raum durch, in dem Sie ungestört sprechen können.
Finden Sie einen neutralen Hintergrund ohne ablenkende Gegenstände.
Nutzen Sie eine helle Lichtquelle, die auf Sie gerichtet ist. Das kann z. B. ein Fenster oder eine Schreibtischlampe sein. Stellen Sie sicher, dass Patienten Ihr Gesicht gut sehen können. Kommt das Licht von hinten oder von der Seite, kann dies die Videoqualität beeinträchtigen.
Sorgen Sie für eine stabile Internetverbindung. Wenn möglich, verbinden Sie Ihren Computer per Kabel mit dem Internet. Dies ist oft stabiler als drahtlose Verbindungen.
Testen Sie Kamera und Mikrofon vor Ihrer ersten Sprechstunde. Sie können z. B. eine Test-Sprechstunde mit einem Freund oder Kollegen durchführen. Am besten ist die Klangqualität für Patienten, wenn Sie ein Headset mit Mikrofon verwenden.
Positionieren Sie Ihre Kamera auf Augenhöhe. Dieser Winkel macht Ihr Gesicht gut sichtbar, sodass Patienten Ihre Mimik und andere nonverbale Hinweise erkennen können.
Bei digitaler Gesundheitsversorgung ist es besonders wichtig, präsent zu sein und Blickkontakt zum Patienten zu halten. Viele Patienten hatten noch nie eine Video-Sprechstunde. Es ist wichtig, ihnen ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln.
Wenn Sie den Blickkontakt für längere Zeit unterbrechen müssen, sagen Sie dem Patienten, was Sie tun und warum. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn Sie sich Notizen machen oder etwas auf einem anderen Bildschirm nachschauen müssen, oder wenn Sie Ihre Kamera oder Ihr Mikrofon vorübergehend ausschalten. Indem Sie dem Patienten dies mitteilen, fühlt er sich gehört, auch wenn Sie gerade etwas anderes zu erledigen haben.
Sprechen Sie deutlich und kommunizieren Sie klar, was im Rahmen einer Video-Sprechstunde möglich ist und was nicht.
In einer Video-Sprechstunde kann die Erstuntersuchung eines Patienten schnell ergeben, dass eine dringende medizinische Behandlung erforderlich ist, z. B. bei Atembeschwerden oder bei Anzeichen eines körperlichen Traumas. Nach dieser Erstuntersuchung kann bei Bedarf eine umfangreichere Untersuchung des Patienten durchgeführt werden.
Die Mitwirkung des Patienten ist ein integraler Teil von Video-Sprechstunden. Als medizinischer Fachmann müssen Sie mit dem Patienten zusammenarbeiten, mehr als dies in einem konventionellen Gespräch von Angesicht zu Angesicht der Fall ist.
Beispiele für die Zusammenarbeit von Arzt und Patient während der Video-Sprechstunde